Wörtlich bedeutet Anamnese „Erinnerung“. In der Medizin ist die Anamnese der sogenannte Vorbericht, die Krankengeschichte des Patienten. Im Gespräch mit dem Tierhalter werden z.B. Art, Beginn und Verlauf etc. der Beschwerden des Tieres vom Tierarzt erfragt. Die Krankengeschichte wird also in Erinnerung gerufen und aus dieser abgerufen.
Warum ist die Anamnese so wichtig?
Ohne
eine ausführliche Anamnese, insbesondere bei chronisch kranken Tieren,
kann dem Patienten nicht qualifiziert geholfen werden.
Nur wenn durch den Bericht des Tierhalters und/oder des Haustierarztes verschiedene mögliche Ursachen für die Krankheit eruiert werden können, kann eine entsprechende Diagnostik vorgenommen werden.
Die Diagnose wiederum ist die Basis für eine Therapie. Hiervon abweichend ist die Bedeutung der Anamnese in der Homöopathie anzusehen. Die klassische Homöopathie bedient sich des ausführlichen Berichtes des Tierhalters, um eine Repertorisation (Heraussuchen der passenden Arznei) durchzuführen. Dieses repertorisieren stellt auch gleichzeitig ein diagnostizieren dar.
Aida Velić | Prakt. Tierärztin
Löningstraße 12
27568 Bremerhaven - Mitte
Bitte nutzen Sie zur Anfahrt mit dem PKW weiterhin die Pragerstraße (Fahrradstraße).
Tel:
0471 / 418 610 - 75
Fax:
0471 / 418 610 - 76
Montag bis Freitag
08.00 - 11.00 Uhr
16.30 - 19.00 Uhr
Um Terminvereinbarung wird gebeten. Verhaltensmedizinische Sprechstunde nach Vereinbarung.
Im Falle eines Notfalls außerhalb der Sprechstunden erreichen Sie den Notdienst für Kleintiere unter 04744 /45 63 999 sowie im Internet unter https://kleintiernotdienst-cuxland-bremerhaven.de/
Anmeldebogen →